Ligna 2015 Hannover: Neuste Entwicklungen präsentiert

Innovative Technologien und Fertigungsszenarien, Grossmaschinen und der Einzug von Industrie 4.0 in die Holzbe- und verarbeitende Industrie: Mit einer durch und durch positiven Bilanz ist Mitte Mai, die Ligna als weltweit wichtigste Messe für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge der Holzbe- und -verarbeitung in Hannover zu Ende gegangen.„Die Aussteller haben einem Weltpublikum ihre neuesten Entwicklungen präsentiert und den hohen Standard demonstriert, den die Kommunikation zwischen Mensch, Maschine und intelligentem Werkstück in der Möbel- und Holzindustrie inzwischen erreicht hat“, sagte Dr. Jochen Köckler, Vorstand der Deutschen Messe AG. „Wegweisende neue Technologien sind der Schlüssel zum Erfolg für Tischler und Schreiner. Denn sie ermöglichen es, vernetzte Fertigung in ihren Gewerken umzusetzen.“
1 567 Aussteller präsentierten seit Montag auf mehr als 120 000 Quadratmetern zukunftsweisende Lösungen und Technologien sowie innovative Fertigungsanlagen. Im Mittelpunkt stand die vernetzte Fertigung für die effizienzgesteigerte Produktion. Der „Wood Industry Summit“ war auf Anhieb ein Erfolg, und das neue Thema „Überraschend vielseitig“ hat Akzente gesetzt. „Das Ligna-Ergebnis ist in diesem Jahr auf Aussteller- wie auf Besucherseite ein starker Dreiklang: herausragende Internationalität, beeindruckende Innovationskraft, gestiegene Top-Managementquote“, sagte Köckler.

Mehr darüber finden Sie in der nächsten Ausgabe von „holzBaumarktschweiz“.

www.ligna.de