
Ende Mai fand in Kartause Ittingen die Generalversammlung des Verbandes Holzwerkstoffe Schweiz statt. Präsidentin Silvia Furlan freute sich, die HWS-Mitglieder herzlich zu begrüssen. Besonders willkommen hiess sie den Ständerat und den Präsidenten von Lignum Schweiz Jakob Stark, Sandra Burlet, Lignum Direktorin, Thomas Iten, VSSM-Präsidenten sowie Paul Steffen, Stv. Direktor des Bundesamtes für Umwelt.
Rund 80 Teilnehmende begleiteten die HWS-Generalversammlung. Davon waren 23 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Vor dem offiziellen Teil der Generalversammlung stellte Heinz Scheidegger, Prokurator Kartause Ittingen, diesen besonderen Ort vor. Nach ihm gab Paul Steffen einige interessanten Einblicke rund um unseren Wald und Holz und unterstrich deren Bedeutung für uns alle. Der Ständerat Jakob Stark schloss in gewohnt souveräner Manier als Gastredner diese Reihe an Kurzvorträgen ab.
Traktanden im Sinne des Vorstandes einstimmig verabschiedet
Danach war die Reihe an den offiziellen Teil dieses Anlasses, der Generalversammlung und deren Traktanden. Das Protokoll der Generalversammlung 2023 sowie der Jahresbericht der Präsidentin wurden einstimmig angenommen.
Die Jahresrechnung 2023 und das Budget 2024 wurden von Günther Kleiber vorgetragen und ebenso einstimmig verabschiedet. Die Décharge wurde dem Vorstand erteilt. Anlässlich der Generalversammlung gab Günther Kleiber seinen Rücktritt aus dem Vorstand bekannt. Silvia Furlan würdigte sein Schaffen für den Verband und gab ihm bei der Verabschiedung ein passendes Geschenk.
An seiner Stelle wurde neu Peter Gantenbein, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Braun AG in Gossau SG, in den Vorstand gewählt.
Hinzu gab die Präsidentin Silvia Furlan drei neue HWS-Partnermitglieder bekannt: Rohrer Marti AG, Moser GmbH & Co.KG sowie Fundermax GmbH.
Mehr darüber in der kommenden HBS-Ausgabe.