Haga AG: Neues Kompetenzzentrum für natürliches Bauen

Die Haga AG, Naturbaustoffe, Rupperswil, hat ihren modernen Neubau bezogen. „Mitarbeitende und Kunden freuen sich über die vereinfachten Arbeitswege und die grosszügigen Büro- und Produktionsräume. Und obwohl es sich um einen Industriebau handelt, wurde eine möglichst natürliche Bauweise gewählt“, so Thomas Bühler, CEO und Inhaber der Haga AG, anlässlich der Medienorientierung vom 4. Juni in Rupperswil.
In den letzten Jahren ist die Haga AG kontinuierlich gewachsen. Büro, Lager und Produktion befanden sich zum Teil an unterschiedlichen Standorten, was die Betriebsabläufe zusehends erschwerte. Da der alte Standort mitten im Dorf kein Entwicklungspotenzial bot, wurde ein Neubau notwendig. Mit dem Bau des neuen Betriebs- und Produktionsgebäudes befinden sich jetzt Büro, Lager und Produktion an einem Ort. Bereits nach wenigen Monaten am neuen Ort sind die optimierten Betriebsabläufe deutlich spürbar. Davon profitieren alle Abteilungen: von der Administration über die Produktion bis hin zur Logistik. Auch für die Kunden bietet das neue Gebäude nur Vorteile. Neu können die bestellten Waren an einem zentralen und gut erreichbaren Ort in Empfang genommen werden.

Für Thomas Bühler war von Beginn an klar, dass er gemäss dem Credo des Unternehmens beim eigenen Neubau wo immer möglich natürliche Baustoffe einsetzen würde. Die eigenen Vorgaben konnte er alle umsetzen. Für die Heizung/Kühlung wird eine Wand/Decken-Heizung mit Lehmplatten eingesetzt und als Energiequelle wird Grundwasser genutzt. Haga hat sich zum Ziel gesetzt, die bestmöglichen Isolierwerte zu erreichen. Dies ist mit den verwendeten Naturbaustoffen möglich: Als Dämmstoffe wurden Flachs und Holzfasern aus nachwachsenden Rohstoffen oder Dämmflocken aus Altpapier und Mineralschaumplatten verwendet. Die Fassadenverkleidung der Lagerhalle besteht aus transluzenten und lichtdurchlässigen Dämpaneelen. Somit kann tagsüber grösstenteils auf elektrisches Licht verzichtet werden! Für die zusätzliche Stromgewinnung ist eine Photovoltaikanlage vorgesehen, die in nächster Zeit installiert wird.

Mehr darüber lesen Sie in der nächsten Ausgabe von „holzBaumarktschweiz“.

www.haganatur.ch