AKTUELL

Hoppler AG: 11. Immobrunch mit Überraschungsgast

Der zur Tradition gewordene Hoppler-Immobrunch fand Ende Januar in Uitikon Waldegg bereits zum elften Mal statt. Wiederum ist es gelungen, mit Beat Kappeler einen ausgewiesenen Fachmann zu engagieren, der das Thema „Energie“ aus neuen Blickwinkeln beleuchtete. Als Überraschungsgast plauderte Ex-National-Trainer Köbi Kuhn aus dem Fussball-Nähkästchen. Die Teilnehmer freuten sich zudem auf den persönlichen Austausch und auf ein sehr feines Frühstück. Weiterlesen

Weinig: 4000. Kehlmaschine aus China-Produktion

Am Weinig-Standort Yantai in China lief der 4000. Kehlautomat vom Band. Die Maschine vom Typ Unimat 318 wird an einen Kunden in den USA ausgeliefert. Das Produktionsjubiläum wurde mit einer Feierstunde gewürdigt, zu der Werksleitung sowie Teamleiterinnen und Teamleiter zusammenkamen. Weiterlesen

VGQ: Qualitätszertifikate an der swissbau übergeben

Mitte Januar fand im Rahmen der swissbau in Basel die Vergabe der diesjährigen VGQ-Qualitätszertifikate statt. Stephan Chassot, Vorstandsmitglied des Schweizerischen Verbandes für geprüfte Qualitätshäuser (VGQ), begrüsste zahlreiche Teilnehmer beim Messestand der Fermacell, Design Systemaufbauten aus Münsingen. Zehn Mitgliedsfirmen wurden dabei mit dem begehrten Zertifikat ausgezeichnet. Weiterlesen

Lamello AG: Susanne Affolter übernimmt als Geschäftsführerin

Nach etwas mehr als 12 Jahren übergab Anfang Januar 2016 Erich Zeller als Geschäftsführer ein sehr innovatives und pulsierendes Unternehmen an Susanne Affolter, Firmeninhaberin der dritten Generation. Die Lamello AG betreut heute mit seinen 4 Niederlassungen 7 wichtige europäische Märkte (CH; DE; FR; AT; BE; NL; IT) mit eigenen Teams sowie über Vertretungen rund 40 Märkte weltweit. Weiterlesen

Waldeigentümerverband heisst neu «WaldSchweiz»

Der Verband der Waldeigentümer nennt sich jetzt «WaldSchweiz». Mit dem neuen Namen wollen die Waldeigentümer ihre Leistungen und Anliegen besser kommunizieren. Sie pflegen den Wald – ein Drittel der Landesfläche – so, dass er viele Funktionen erfüllt und sehen sich mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Weiterlesen

21. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2015) in Garmisch – Ein internationaler Dreh- und Angelpunkt der Holzbranche

Anfang Dezember 2015 war Garmisch-Partenkirchen einmal mehr der Dreh- und Angelpunkt der internationalen Holzbranche. Beinahe alles, was Rang und Namen hat, nahm vom 2. bis 4. Dezember am 21. Internationalen Holzbau-Forum (IHF) teil. Und die über 1’550 Teilnehmer aus aller Welt – mit ansehnlicher Beteiligung auch aus der Schweiz – wurden einmal mehr von den Organisatoren nicht enttäuscht. Sie konnten dabei vom gewohnt themenreichen Programmangebot mit einer praxisbezogenen, facettenreichen Wissens- und Informationsvermittlung profitieren. Weiterlesen

Bauatelier Metzler erhält den Europäischen Solarpreis 2015

Das Vierfamilienhaus Hardegger aus den 1950er-Jahren konsumierte vor der Sanierung 66’800 kWh/a. Dank guter Wärmedämmung, energieeffizienten Haushaltsgeräten und LED-Lampen sank der Gesamtenergiebedarf um 72% auf 18’800 kWh/a. Die 31.3 kW starke PV-Anlage erzeugt 24’500 kWh/a – 41% davon nordseitig – und garantiert damit eine Eigenenergieversorgung von 131%. Weiterlesen

Positive Aussichten für Holz am Bau

Holz ist der Hightech-Werkstoff des 21. Jahrhunderts. Dies unterstrich der 8. Europäische Kongress (EBH 2015) – Bauen mit Holz im urbanen Raum am 21. und 22. Oktober 2015 in Köln. Die Veranstaltungsreihe des Vereins forum-holzbau zählt zu den wichtigsten Terminen im Holzbaubereich und konnte auch in diesem Jahr wieder zweistellige Wachstumsraten bei den Teilnehmer- und Ausstellerzahlen verbuchen. Akteure aus der Holzbaubranche und Architektur, aber auch Studenten nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen des Kongress über Trends, Neuheiten sowie über neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung zu informieren und Branchenkontakte zu knüpfen. Weiterlesen

Roto Schweiz: Neuer Leiter der Vertriebsniederlassung Schweiz

Roto Schweiz blickt nach vorne. Ab November 2015 hat Micha Riedener die Vertriebsleitung übernommen. Micha Riedener tritt damit die Nachfolge von Alexandra Strassl an. Mit Micha Riedener hat das Unternehmen eine Persönlichkeit gewonnen, die nicht nur die nötige Branchenerfahrung und Kompetenz aufweist, sondern auch das Rüstzeug und die Überzeugung, um Roto am Markt weiterzuentwickeln und auf bisherige Erfolge aufzubauen. Weiterlesen