AKTUELL

Informationen zur Umsetzung des Bauproduktegesetzes in Säge- und Hobelwerken

Spätestens ab dem 1. Juli 2015 müssen dem Käufer von Bauprodukten Leistungserklärungen bzw. Herstellererklärungen zur Verfügung gestellt werden. Bei Säge- und Hobelwerken betrifft das in Serienfertigung für den Handel hergestelltes festigkeitssortiertes Bauholz und Hobelwaren sowie verleimte Produkte für das Bauwesen. Bei sogenannt festigkeitssortiertem Vollholz ‹nach Liste› und bei nicht festigkeitssortiertem Vollholz bestehen Ausnahmen. Grundsätzlich nicht betroffen sind sämtliche Produkte mit nicht festgelegtem Verwendungszweck (z.B. Bretter und Kanteln), Vorprodukte (z.B. BSH-Lamellen) und Arbeitsmittel (z.B. Schalungskantholz, Gerüstbretter). Weiterlesen

«The new passion – create something with wood»

Am 17. Februar 2015 wurde die fünfte Wood Conference im CTICC Convention Center in Kapstadt, Südafrika, durchgeführt. Das Ziel aller Konferenzen ist, Inspirationen und Wissen über Holz als Werkstoff, als Material für energieeffizientes Bauen, für die Nachhaltigkeit und CO2 Neutralität zu transportieren. Die Erfolgsgeschichte der Wood Conference, welche sich an Architekten, Holzbauer, Investoren, Designer, Dozierende und Studierende, welche sich für Holz interessieren, ist einmalig.
Mehr darüber lesen Sie in der nächsten Ausgabe von „holzBaumarktschweiz“. www.woodconference.com

Zwei Profis im Bereich Tank gehen zusammen

Die Traditionsfirmen Bürke AG, Zürich und Hoppler AG, Urdorf gehen per 1. April 2015 eine Partnerschaft im Tankrevisionsbereich ein. Mit diesem Schritt wollen die KMU‘s im Bereich Tankanlagen gemeinsam wachsen und die vorhandenen Stärken in einem sich zusehends verändernden Markt ausbauen. Weiterlesen

Flumroc AG: Holzbau Schweiz überreicht Diplome an Holzbau-Poliere

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs zum „Holzbau-Polier“ fand die Diplomübergabe Ende Januar bei Flumroc AG in Flums statt. Kurt Frei, Geschäftsführer Flumroc AG, hiess als Gastgeber, die neuen Fachkräfte der Branche herzlich willkommen. Weitere Grussbotschaften und Ansprachen richteten auch Christoph Gull, Gemeindepräsident von Flums, Daniela Bomatter, Geschäftsführerin von Energie Schweiz, Barbara Schiesser, Zentralvorstandsmitglied Baukader sowie Stefan Müller, Präsident Zentralkommission Holzbau Schweiz. Weiterlesen

Informationstage Bildungsangebot Holz

Der Fachbereich Holz der Berner Fachhochschule und die Höhere Fachschule
Holz Biel informieren am Dienstag, 3. März 2015 um 18 Uhr und am Samstag,
7. März 2015 um 10 Uhr über ihr Bildungsangebot.

Ein gedruckter Studienführer beantwortet nicht immer alle Fragen. Deshalb laden der Fachbereich Holz der Berner Fachhoch¬schule und die Höhere Fachschule Holz Biel zu Informationsabenden ein. Im Anschluss an die Präsentationen der Studiengänge findet jeweils eine Führung durch die Schule und den Technologiepark statt. Während des anschliessenden Apéros haben die Interessentinnen und Interessenten Gelegenheit, gezielt Fragen zu stellen. Weiterlesen

Saint-Gobain ISOVER AG: Jean-Pierre Bangerter neuer Geschäftsleiter

Isover neue Führung

Ende Dezember ist Richard Krebs von seiner Funktion als CEO der Saint-Gobain ISOVER AG zurückgetreten. Seine Nachfolge übernimmt Jean-Pierre Bangerter, der bereits seit über 20 Jahren für das Unternehmen tätig ist. «Mit Jean-Pierre Bangerter übernimmt ein langjähriger Mitarbeiter das Ruder, der viel Erfahrung in den verschiedensten Unternehmensbereichen mitbringt», ist Richard Krebs überzeugt. Die nachhaltige Unternehmensentwicklung wird durch diese Nachfolgeregelung kontinuierlich fortgesetzt: «Wir wollen eine wettbewerbsfähige industrielle Produktion in der Schweiz sichern und erhalten», so Jean-Pierre Bangerter, neuer Geschäftsleiter der Saint-Gobain ISOVER AG. «Dazu wollen wir Innovation und Nachhaltigkeit weiter stärken und die vorhandenen Synergien mit den Marktpartnern weiterentwickeln». Weiterlesen

Hundegger wechselt die Rechtsform von der bisherigen GmbH in eine Familien AG

Aufgrund des in den nächsten Jahren anstehenden Generationswechsels, hat sich das Unternehmen entschieden,  die Umwandlung von der bisherigen Rechtsform der GmbH in eine Familien AG zu vollziehen. In diesem Zug wurde das Stammkapital aus Gewinnrücklagen auf €5Mio. erhöht.

Ausserdem will die Firma gemäss ihrer Pressemitteilung durch die Änderung der Rechtsform den Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, sich durch die Zeichnung von Aktien am Unternehmen zu beteiligen, wodurch sich die Verantwortlichen eine Steigerung der Motivation sowie des unternehmerischen Denkens versprechen.

Daniel Damme neuer European Sales Manager bei Trex

Trex Company, weltweit größter Hersteller von Hochleistungs-WPC-Dielen und -Geländern, hat den Deutschen Daniel Damme zum European Sales Manager ernannt. In der neu geschaffenen Position soll er die Expansion auf den hiesigen Märkten vorantreiben und dabei als Ansprechpartner für Vertriebs- und Handelspartner sowie Planer kommerzieller oder öffentlicher Bauvorhaben fungieren. Stationiert in der Nähe von London berichtet er direkt an Bryan Fairbanks, Executive Director, International Business Development, bei Trex.

Das Fenster zur Branche: die 7. windays am 19. und 20. März 2015 in Biel

Mit den windays, die am 19. und 20. März 2015 zum siebten Mal stattfinden, bietet die Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau Führungskräften von Schweizer Unternehmen sowie der internationalen Fenster- und Fassadenbranche und interessierten Personen aus den Gebieten Architektur und Planung einen Einblick in die neusten Entwicklungen. Im Zentrum des zweisprachig geführten etablierten Branchentreffpunkts stehen neben Marktinformationen, neuen Forschungserkenntnissen und Produktneuheiten auch andere Themen wie zum Beispiel das Social Web.

Eternit: Fortsetzung des Projektes «Empower Shack»

Eternit: Fortsetzung des Projektes «Empower Shack»

Das Projekt «Empower Shack» wurde im September 2013 im Rahmen der Swisspearl® Summerschool gestartet. Das Ziel: Lösungen finden, um bescheidene, aber individualisierte Häuser in informellen Siedlungen zu schaffen. Der während der Summerschool konzipierte Prototyp konnte im Dezember 2013 in Khayelithsa/Kapstadt, dem drittgrössten Township Südafrikas, aufgebaut werden. Die Fortsetzung des Projekts ist vielversprechend: 4 zusätzliche Häuser sind für Anfang 2015 geplant. Und das ist nur der Anfang – mittelfristig ist für den Township eine Siedlung mit 71 «Shacks» (englisch für «Hütte») geplant.